Laborumzug

Laborumzug Berlin

Laborumzüge verlangen ein hohes Maß an Know-how, Vorbereitung, Genauigkeit und Aufmerksamkeit. Denn umfangreiche Anlagensensible Technik und komplexe Aufbauten stellen eine besondere Herausforderung dar. Gut, wenn Sie dann einen Laborumzugsspezialisten wie Haberling an Ihrer Seite haben, der über jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich verfügt und für jeden Transportweg die richtige Lösung findet.

Jetzt anfragen

Planung Ihres Laborumzugs

Ein weißer Lkw mit dem Schriftzug „Haberling“ steht auf einer Straße. Der Lkw transportiert einen Container. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen.

Vor Beginn eines Laborumzuges ist eine fundierte VorbereitungZeitplanung und Aufnahme in Zusammenarbeit mit unseren Technikern besonders wichtig. Bei Bedarf ziehen wir Gefahrgutbeauftragte zu Rate. Kühl- und Gefahrgut transportieren wir gemeinsam mit spezialisierten Partnerunternehmen. Wir verfügen außerdem über 20 ft-Kühlcontainer für die Lagerung oder den Transport von -40 °C bis +25 °C.

Für die fachgerechte Verpackung und den sicheren Transport Ihrer technischen Geräte und Laborinhalte setzen wir Spezialmaterial und individuelle Verpackungslösungen ein, die bei der Beratung festgelegt werden.

Natürlich dokumentieren und überwachen wir den gesamten Laborumzug lückenlos. Auch internationale Laborumzüge können wir dank unseres Partnernetzwerks zuverlässig umsetzen. Zeitgleich ziehen wir selbstverständlich gern Ihre Verwaltungs- und Produktionsbereiche um. Reden wir darüber!

Full-Service aus professioneller Hand

Zwei Umzugshelfer konzentrieren sich darauf, in einem Lagerhaus eine Holzkiste zusammenzubauen. Im Hintergrund sind Stapel von Kisten zu sehen.

Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Koordination und Steuerung. Bei einem Labortransport sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Unsere Umzugsmanager kümmern sich um den perfekten Ablauf Ihres Laborumzugs. Da es sich bei dieser Art von Umzügen oft auch um zerbrechliche bzw. empfindliche Waren handelt, ist hier besondere Vorsicht geboten. Gemeinsam mit Ihnen legen wir die richtige Vorgehensweise fest und sorgen somit für einen reibungslosen Ablauf.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein Laborumzug?

Die Kosten für einen Laborumzug hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, wie z.B. Volumen, Nebenleistungen, Verpackungsservice von Geräten und Maschinen sowie der Transportwege. Wir beraten Sie sehr gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten!

Das können Sie individuell entscheiden! Gerne übernehmen wir das Einpacken für Sie, sollten Sie es aber lieber selbst machen wollen, ist dies natürlich auch möglich. Gerne stellen wir Ihnen, nach Wunsch, auch professionelles Verpackungsmaterial zur Verfügung.

Ja, für die fachgerechte Verpackung und den sicheren Transport Ihrer technischen Geräte und Laborinhalte setzen wir Spezialmaterial und individuelle Verpackungslösungen ein, die bei der Beratung festgelegt werden. Gerne beraten wir Sie!

Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Umzugs ab. Sollen z.B. große Laborgeräte umgezogen werden, kann dies den Laborumzug „verlangsamen“. Ein Zeitplan wird nach einem entsprechenden Beratungstermin erstellt.

Ja, wir verfügen über Kühlsysteme, Spezialverpackungen und Kühlfahrzeuge für den Transport.

Ja, auch internationale Laborumzug können wir dank unseres Partnernetzwerks zuverlässig umsetzen. Zeitgleich ziehen wir selbstverständlich gern Ihre Verwaltungs- und Produktionsbereiche um.

Ja, wir verfügen über Gefahrgutexperten in unserem Partnernetzwerk, die alle relevanten Vorschriften kennen und mit uns gemeinsam Ihren Transport planen.

Ihr Kontakt
Haberling
Technischer Außendienst
Thomas Janetzky